Mit gleich 3 Folgen ist die neue Disney plus Star Wars Serie Andor gestartet und hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt.
Der aus dem Star Wars Film Rogue One bekannte Cassian Jeron Andor spielt auch in der Serie Andor die namensgebende Hauptrolle.
Wie die Serie bisher aussieht, was sie bietet und ob sie mir gefällt, erfahrt ihr im Folgenden.
Was ist Andor?
Inhaltsverzeichnis
In der neuen Disney plus Serie spielt Cassian Jeron Andor die Hauptrolle. Star Wars Fans kennen ihr bereits aus Rogue One, dem Film-Ableger, der nicht bei allen Fans gut ankam. Ich mochte ihr sehr, weil er eben mal anders war, als die klassischen Star Wars Filme.
Und genau da setzt auch die Serie Andor an. Statt Jedi, Lichtschwertern und riesigen Raumschiffen, geht es auf einen schmutzigen Planeten, der gerade deswegen sehr realistisch ist.
Fünf Jahre vor dem Film ist Cassian auf der Suche nach seiner Schwester und kommt dabei in Schwierigkeiten, die in der Serie erzählt werden. Dabei fängt die Serie sehr ruhig an, zeigt aber schon ganz am Anfang faszinierende Welten. Wie den Planeten Ferrix, auf dem Cassian lebt.
Und auch wenn hier erstmal keine große Geschichte aufgebaut wird, so kann man schon erahnen, wohin die Reise gehen wird. Die Rückblicke in die Kindheit von Cassian helfen sehr dabei den Charakter noch interessanter zu machen.
Wie der offizielle Trailer vermuten lässt, geht es hier um die Geburt der Rebellen und das klingt auf jeden Fall sehr aufregend.
Wie viel Star Wars steckt in Andor?
Serienschöpfer Tony Gilroy hat zu Andor gesagt, dass es keinen Fanservice geben soll. Stattdessen will man „realistisches, leidenschaftliches und dramatisches Storytelling“ bieten, was bisher auch voll gelungen ist.
Die Charakter sind interessant und keineswegs Helden, wie man sie kennt. Stattdessen kämpfen sie sich durch den Alltag. Die Schauspieler sind sehr gut, ob es nun Diego Luna (Cassian), Adria Arjona (Bix) oder Stellan Skarsgard (Luthen) ist.
Insgesamt könnte ich aber verstehen, wenn eingefleischte Star Wars Fans mit Andor ihre Probleme haben sollten. Es ist eben kein typisches Star Wars, zumindest bisher. Stattdessen wandelt man eher auf den Spuren von Schmugglern und Dieben. Doch auch das wird sich natürlich noch entwickeln.
Auch optisch ist Andor anders. So soll hier wohl weniger CGI zum Einsatz kommen. Stattdessen hat man eine ganze Stadt errichtet, die auch in den ersten Folgen ausgiebig genutzt wird.
Wie gefällt mir Andor?
Ich muss sagen, dass mir die ersten Folgen gut gefallen haben. Die erste Folge führt sehr spannend in die neue Welt ein und die dritte Folge nimmt wirklich Fahrt auf und macht Spaß.
Dagegen ist die zweite Folge etwas langatmig und es passiert gefühlt sehr wenig, auch wenn natürlich die Story aufgebaut wird.
Insgesamt bin ich aber sehr positiv bisher angetan und freue mich schon sehr auf die nächsten Episoden. Bei manch anderer Star Wars Serie hatte ich dagegen schon recht schnell Ermüdungserscheinungen, da es teilweise eher darum geht die immer gleichen Star Wars typischen Tropes zu zeigen, statt etwas Neues zu kreieren.
Etwas Neues und Anderes ist Andor auf jeden Fall.
Wie geht es mit Andor weiter?
Die erste Staffel wird aus zwölf Folgen bestehen und eine zweite (angeblich) finale Staffel ist bereits geplant.
Diese soll weitere zwölf Folgen enthalten, wobei noch nicht klar ist, wann diese dann erscheint.
Lohnt sich die Star Wars Serie Andor?
Wer eine eher klassische Star Wars Geschichte erwartet, der ist hier wohl erstmal enttäuscht. Es sind normale Menschen, deren Leben gezeigt wird und die Serie nimmt erst nach ein paar Folgen Fahrt auf.
Dafür aber sieht man das Star Wars Universum von einer anderen Perspektive und das zeigt, wie groß und reichhaltig Star Wars ist, abseits der großen Geschichten und bekannten Charaktern.
Ich bin sehr angetan von Andor und freue mich auf die weiteren Folgen. Wie geht es euch?