Über die Mediatheken diverser Fernsehstationen auf dem Fire TV habe ich schon mal berichtet, aber nun sind ARD und ZDF einen Schritt weitergegangen.
Eine Zusammenarbeit der beiden Öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF wurde angekündigt und bringt für Streaming-Fans ein paar interessante Neuerungen.
Was genau geplant ist, welche Veränderungen und Verbesserungen es gibt und was ich davon halte, erfahrt ihr im Folgenden. Zudem freue ich mich natürlich über eure Meinung.
Neue gemeinsame ARD und ZDF Mediathek
Inhaltsverzeichnis
Bisher gab es zwei getrennte Mediatheken von ARD und ZDF. Jede der beiden Sendeanstalten hatte nicht nur eine eigene App für den Fire TV bzw. eine eigene Website (und die Website des ZDF), sondern es waren vor allem nur die eigenen Inhalte dort zu finden.
Wer also den Tatort schauen wollte, muss in der ARD-App suchen, während Bares für Rares nur beim ZDF zum Streaming bereitstand.
Das soll sich in Zukunft ändern, denn ARD und ZDF wollen inhaltlich nur noch auf eine Mediathek setzen. Alle Inhalte der beiden großen Öffentlicht-rechtlichen Sender sollen in beiden Mediatheken auffindbar sein.
Mediathek-Apps bleiben erhalten
Richtig gehört, man legt die beiden Mediatheken nicht wirklich zusammen. Es wird weiterhin separate Websites und Apps geben, so dass sich Nutzer da nicht umgewöhnen oder etwas neues installieren müssen.
Das finde ich zum Teil nachvollziehbar, da man immer viele Nutzer verliert, wenn man die bisherige App oder Website abschaltet, und eine ganz neue anbietet.
Auf der anderen Seite wäre es technisch wohl doch besser gewesen, einen klaren Strich zu ziehen und wirklich nur noch eine Mediathek für ARD und ZDF zusammen anzubieten. Aber es gab wohl unter anderem presserechtliche Bedenken gegen eine komplette Zusammenlegung.
Was bringt die Zusammenarbeit?
Man findet in Zukunft alles in beiden Mediatheken und muss so nicht unbedingt wechseln. Filme, Serien, Dokumentationen und andere Formate der ARD findet man in Zukunft in der ZDF Mediathek. Umgekehrt genauso.
Dazu soll es dann auch nur ein einziges Nutzerkonto geben und der Empfehlungsalgorithmus soll auf alle Daten der beiden Angebote zurückgreifen. Das verbessert natürlich das Nutzungserlebnis und wirkt einem Problem entgegen, welches viele Streaming-Nutzer inzwischen haben.
Es gibt einfach zu viele Streaming-Anbieter. Netflix, Disney+, Joyn, DAZN, Amazon Video, Apple TV, Google, Sky Ticket, TV Now und einige mehr buhlen um Zuschauer und vor allem Abonnenten. Aber wer möchte schon 10 Abos abschließen?
Nun kosten die ARD und ZDF Mediatheken zwar kein Geld, aber es ist dennoch angenehm, nur noch eine App dafür zu benötigen.
Insgesamt denke ich aber, dass es noch weitere Streaming-Anbieter geben wird und der Markt immer weiter zerfasert. Mal schauen, wie viele Streaming Anbieter ich in Zukunft noch abonnieren möchte bzw. wie viele Apps ich nutzen will. Man kann schon von einem Anbieter nicht alles schauen.
Welchen Streaming-Dienst nutzt du?
- Netflix (33%, 266 Stimmen)
- Amazon Prime (31%, 254 Stimmen)
- Disney+ (21%, 167 Stimmen)
- keinen (5%, 40 Stimmen)
- DAZN (4%, 35 Stimmen)
- einen anderen (4%, 35 Stimmen)
- YouTube Red (1%, 12 Stimmen)
Anzahl Teilnehmer: 417
Bilden ARD und ZDF einen Öffentlich-rechtlichen Streaming-Gigant?
Das neue gemeinsame Angebot besteht aus mehr als 250.000 Filmen, Dokumentationen, Serien und anderen Sendungen. Zudem wird der Inhalt wohl noch wachsen. Damit ist die gemeinsame Mediathek sicher quantitativ die größte Streaming-Plattform.
Allerdings sind die Inhalte größtenteils für eher jüngere Zuschauer nicht so spannend und das Problem der zeitlich begrenzten Verfügbarkeit ist auch ein Problem. Viele Inhalte dürfen nur 7 Tage in der Mediathek verfügbar sein, während andere 3 oder 6 Monate drin sind. Insgesamt ist das zeitunabhängige Schauen dadurch nicht mehr ganz so zeitunabhängig.
Als neuen Streaming-Gigant würde ich ARD und ZDF nicht sehen. Dazu ist das Programm halt viel zu unterschiedlich und bei weitem nicht so modern und angesagt. Zudem soll die Zusammenlegung insgesamt bis zu 2 Jahren dauern, da ist also noch Zeit.
ARD und ZDF Mediathek auf dem Fire TV
Auf dem Fire TV stehen weiterhin die Mediathek-Apps von ARD und ZDF zur Verfügung. Man braucht dann in Zukunft aber eigentlich nur noch eine davon.
Was haltet ihr von der Zusammenlegung der ARD und ZDF Mediathek Inhalte und nutzt ihr überhaupt eine davon?