Mit dem Amazon Fire TV kann man nicht nur Streaming-Anbieter nutzen, sondern auch Live-TV schauen. Das sind gerade in hohen Auflösungen schon beträchtliche Datenmengen. Ob Glasfaser-Internet hier Abhilfe schafft und ob man mit dem Amazon Fire TV von Glasfaser profitiert, erfahrt ihr im Folgenden.
Dabei schildere ich meine Erfahrungen und gehe auf mögliche Probleme ein.
Profitiert der Amazon Fire TV von Glasfaser?
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Amazon Fire TV Stick kann man bequem alle möglichen Streaming-Anbieter nutzen, wie etwa Netflix, Disney+ oder Amazon Prime*. Zudem ist auch Live-TV mittlerweile möglich.
Und dabei ist die Qualität meist sehr hoch. Full HD ist da schon das Minimum. Vieles kann man sogar in 4K (UHD) anschauen.
So eine Qualität benötigt allerdings hohe Datenraten und wenn dazu noch mehrere Personen im Haushalt gleichzeitig streamen, dann braucht man schon eine gute Internet-Leitung.
Glasfaser-Anschlüsse werden immer beliebter und das zu recht. Relativ günstig kann man schon mit 500 Mbit/s loslegen. Nicht viel teurer ist 1 Gbit/s.
Wer mittelschnelles DSL und Glasfaser schon mal genutzt hat, der merkt den Unterschied sehr schnell.
Fire TV Probleme mit Glasfaser
Doch auch bei einem Glasfaser-Anschluss kann es mal zu Problemen mit dem Amazon Fire TV kommen.
Allerdings liegt das meist nicht am Glasfaser-Anschluss, sondern an anderen Sachen. So nutzt man oft einen neuen Router und dessen WLAN-Einstellungen oder dessen Positionierung kann nicht optimal sein, was zu Problemen mit dem Fire TV führt.
Hier ist zum Beispiel interessant, ob du das 2,4 GHz oder 5 GHz WLAN Netz an deinem Fire TV nutzt. Das 2,4 GHz Netz ist deutlich stabiler, so dass du lieber mal dieses ausprobieren solltest.
Auch ein Neustart und ein Update des Fire TVs auf die neueste Firmware-Version kann Abhilfe schaffen.
Ebenso lohnt es sich den Cache der genutzten Streaming App mal zu löschen. Auch das kann Ruckel-Probleme und ähnliches lösen.
Meine Erfahrungen mit Glasfaser
Wir haben nun seit rund 2 Jahren Glasfaser von der Telekom und ich muss sagen, dass ich begeistert bin.
Schon unser DSL war gut, aber da gab es hin und wieder den Fall, dass ich den Router neu starten musste, damit wieder alles rund läuft. Das ist seit Glasfaser nicht mehr nötig. Der Router läuft seit vielen Monate problemlos und es gibt auch eine Ausfälle oder ähnliches.
Mit 2 großen Töchtern und diversen Fire TV Sticks im ganzen Haus gab es noch nie das Problem, dass die 500 Mbit/s nicht gereicht hätten.
Ich bin echt begeistert und halte meine Fire TV Sticks und das Glasfaser-Interview für eine optimale Kombination. Und es kostet noch nicht mal mehr, als vorher mein DSL.
Wie sind eure Erfahrungen mit Glasfaser und dem Amazon Fire TV Stick?