Die Mediatheken von ARD und ZDF sind mit die beliebtesten Apps auf dem Fire TV. Leider gibt es aber immer mal wieder Probleme damit.
Im Folgenden stelle ich 4 häufige Fire TV Probleme mit den Mediatheken von ARD und ZDF vor und gebe praktische Tipps für Lösungen.
Falls du weitere Probleme hast, dann hinterlasse gern einen Kommentar und ich helfe dir weiter.
4 typische Fire TV Probleme mit den Mediatheken von ARD und ZDF
Inhaltsverzeichnis
Es kann verschiedene Gründen für Probleme mit den Mediatheken von ARD und ZDF auf dem Fire TV Stick oder auch dem Fire TV Cube* geben.
Nicht immer sind diese durch einen Neustart des Sticks zu lösen. Dennoch solltest du das als erstes probieren. Gehe dazu in die Einstellungen und wähle dort „Mein Fire TV“ aus. Nun kannst du auf „Neu starten“ klicken und dann dauert es ein paar Minuten, bis der Fire TV Stick neu gestartet ist.
Hier nun 4 typische Fire TV Probleme mit den Mediatheken von ARD und ZDF und meine Tipps für Lösungen.
Ich finde die Mediatheken von ARD und ZDF nicht auf dem Fire TV
Wenn man den Fire TV neu einrichtet, kann es passieren, dass man die Mediatheken von ARD und ZDF nicht findet.
Halte einfach die Sprachtaste auf der Fernbedienung gedrückt und sage „Mediathek“. Dann werden die Apps der Mediatheken angezeigt und du kannst sie installieren. Sie sind natürlich kostenlos.
Absturz beim Abspielen bzw. Hänger
Immer wieder berichten Nutzer, dass sie zwar Filme und Serien in den Mediatheken von ARD und ZDF anspielen können, es aber zu längeren Hängern beim Abspielen oder sogar zu Abstürzen kommen kann.
Um dieses Problem zu beheben musst du den Cache der jeweiligen App löschen.
Dazu gehst du zu „Einstellungen > Apps > Installierte Apps verwalten“. Dort suchst du dir die Mediathek heraus, klickst darauf und klickst dann „Cache löschen“ an.
Am besten den Fire TV danach neu starten und dann sollte es gehen.
Dauerhafte Probleme beim Abspielen
Wenn du dennoch dauerhaft Probleme beim Abspielen von Inhalten der Mediatheken hast, dann solltest du die jeweilige App neu installieren.
Dazu gehst du aber erstmal in „Einstellungen > Apps > Installierte Apps verwalten“ und wählst dort die betreffende Mediathek-App aus. Nun klickst du auf „Deinstallieren“.
Danach solltest du den Fire TV neu starten: „Einstellungen > Mein Fire TV > Neu starten“ und danach dann die betreffende Mediathek-App wieder neu installieren.
Die Mediathek-Inhalte ruckeln
Die Wiedergabe von Filme und Serien aus den Mediatheken von ARD und ZDF ruckelt bei einigen Nutzern, so dass man sich das zwar anschauen kann, aber schön ist es nicht.
Hier könnte ein Problem ein fehlendes Fire TV Update sein. Gehe zu „Einstellungen > Mein Fire TV > Info“. Da klickst du auf „Nach Updates suchen“.
Alternativ könnte das Ruckeln auch am Internet liegen. Du solltest deshalb mal deinen Router neu starten (einfach Stromstecker ziehen und nach 10 Sekunden wieder reinstecken).
Hilft das nicht, solltest du deinen Router anders platzieren (näher am Fire TV) oder falls das nicht möglich ist einen WLAN-Repeater nutzen. Ich bin z.B. sehr zufrieden mit dem AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600.
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Mehr WLAN-Reichweite für alle verbundenen Geräte, hohe Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz)
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Alternativ kannst du den Fire TV auch über ein Netzwerk-Kabel an den Router anschließen. Dazu gibt es extra einen Ethernetadapter für den Fire TV.
- Langsame oder schwache WLAN-Verbindung? Profitieren Sie von der Geschwindigkeit und Verlässlichkeit einer kabelgebundenen Internetverbindung.
- Verbinden Sie Fire TV oder Fire TV Stick über ein Ethernet-Kabel direkt mit Ihrem Router – kein WLAN erforderlich.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Hilft das alles nichts, hast du evtl. eine zu schlechte Internet-Verbindung. DSL* 20 sollte es schon sein.
Mit dem immer weiter verbreiteten Glasfaser*, das wir auch seit einer Weile haben, gibt es überhaupt keine Probleme mehr. Unsere Download-Geschwindigkeit ist nun 10 mal schneller, als vorher mit DSL 50. Da können problemlos mehrere Personen im Haushalt 4K Videos und Serien streamen.
Weitere Probleme mit den Mediatheken auf dem Fire TV
Das waren einige der häufigsten Probleme mit den Mediatheken von ARD und ZDF auf dem Fire TV.
Solltest du dennoch weiterhin Probleme haben, dann hinterlasse gern einen Kommentar und ich versuche dir zu helfen.