Mit dem Fire TV Stick 4K Max hat Amazon einen neuen Streaming Stick auf dem Markt gebracht, der unter anderem WiFi 6 mitbringt und damit für die nächste WLAN-Generation gerüstet ist.
Welche Features der Amazon Fire TV Stick 4K Max mitbringt, warum es hier viele neuen Knöpfe gibt und was WiFi 6 wirklich bringt, erfahrt ihr im folgende Review.
Zudem schildere ich, warum ich mir den neuen Amazon-Stick zugelegt habe.
Was ist der Fire TV Stick 4K Max?
Inhaltsverzeichnis
Beim Fire TV Stick 4K Max handelt es sich um die aktuelle Version des Streaming Sticks von Amazon, den man einfach und schnell an den Fernseher stecken kann.
Dieser bietet 4K Ultra HD Streaming mit Unterstützung für Dolby Vision, HDR, HDR10+ und immersivem Dolby Atmos-Audio. Damit kann man einen Teil der Filme und Serien bei Amazon Prime Video*, Netflix und Disney+ in extrem hoher Auflösung schauen.
Daneben gibt es aber noch diverse andere Streaming-Anbieter Apps, wie Joyn, Sky Ticket, YouTube, Öffentlich Rechtliche Mediatheken, DAZN und mehr. Auch Amazon Music wird natürlich untersützt. Bei vielen dieser Streaming Dienste fallen extra monatliche Kosten an.
- Unser leistungsstärkster 4K-Streaming-Stick – 40 % mehr Leistung als Fire TV Stick 4K, mit schneller startenden Apps und noch reibungsloserer Navigation.
- Wi-Fi-6-Unterstützung – Noch besseres Streaming in 4K auf mehren Wi-Fi-6-Geräten.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Was ist neu beim Fire TV Stick 4K Max?
Der Fire TV Stick 4K Max besitzt einen neuen 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor mit 2 GB Arbeitsspeicher
Damit ist das Gerät nach Angaben von Amazon rund 40 % leistungsstärker als der Vorgänger. Das macht sich vor allem in einem flüssigeren Menü und schnelleren Reaktionen bemerkbar.
Besonders erwähnenswert ist zudem die Wi-Fi6-Unterstützung, die den neusten WLAN-Standard erlaubt. Damit hat man noch mehr Möglichkeiten im eigenen Smart Home.
Was bringt WiFi 6?
WiFi 6 ist der aktuelle WLAN-Standard und sorgt für noch besseres und stabileres 4K Streaming.
Allerdings wird ein Wi-Fi-6-kompatibler Router dafür benötigt, um die Vorteile zu nutzen. Ich habe mir vor kurzem den AVM FRITZ!Box 7590* AX gekauft. Das ist ein ganz neuer Router, der WiFi 6 unterstützt und mit dem Fire TV Stick 4K Max perfekt zusammenarbeitet.
- Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.
Der Fire TV Stick 4K Max ist aber natürlich auch mit älteren Routern voll kompatibel und funktioniert sehr gut.
Die Fernbedienung des Fire TV Stick 4K Max
Eine weitere Besonderheit ist die neue Alexa-Sprachfernbedienung.
Diese ist hier ebenfalls dabei und bringt unter anderem die bekannte und immer besser werdende Sprachsteuerung auf Tastendruck mit.
Damit ist aber auch das Steuern von kompatiblen Fernsehern, Soundbars und AV-Receivern mit den Tasten für An/Aus und der Lautstärke möglich. Das finde ich genial, da wir uns so eine weitere Fernbedienung sparen.
Zudem enthält die neue Fernbedienung* Tasten zum Direktabruf von Amazon Prime Video*, Netflix, Disney+ und Amazon Music. So kann man noch schneller zu diesen Services gelangen und muss sich nicht durch das Menü klicken.
Fotos des Fire TV Stick 4K Max
Installation des Fire TV Stick 4K Max
Die Installation des Fire TV Stick 4K Max ist ganz einfach, wie schon bei den Vorgängern. Das ist ein weiterer großer Pluspunkt bei den Fire TV Sticks.
- Als erstes muss man den Fire TV Stick 4K Max direkt an den Fernseher (ein 4K Fernseher wird benötigt, um 4K Sendungen zu sehen) anschließen. Dazu nutzt man einen HDMI Eingang beim Fernseher. Ggf. kann man das mitgelieferte HDMI-Verlängerungskabel nutzen, wenn direkt am HDMI-Eingang des Fernsehers zu wenig Platz ist.
- Nun schließt man den Stick an den Strom an und nutzt dafür das mitlieferte Stromkabel und Netzteil.
- Im dritten Schritt stellt man nun nach dem Start des Sticks erstmal eine Verbindung mit dem Internet her. Danach folgt man einfach den Schritten auf dem Bildschirm und kann mit dem Streamen loslegen.
Bei Problemen findest du hier Lösungstipps.
Wie ich den Fire TV Stick 4K Max finde
Wir haben bei uns schon lange Fire TV Sticks im ganzen Haus im Einsatz und ich kaufe immer mal wieder neuere Versionen, um die alten Sticks zu ersetzen.
Das ist auch mit dem Fire TV Stick 4K Max der Fall, den ich vor allem wegen des WiFi 6 und der neuen Fernbedienung geholt habe. Gerade die 4K Unterstützung hat schon beim Vorgänger-Stick wirklich nochmal einen Qualitätssprung gebracht, den ich nicht mehr missen möchte.
Der Fire TV Stick 4K Max kostet normal 64,99 EUR, ist aber oft im Angebot und dann deutlich günstiger zu bekommen. Ich habe ihn für knapp die Hälfte bei Amazon gekauft.
Der bisherige Fire TV Stick 4K ist nun günstiger zu bekommen, wird aber wohl nicht mehr lange erhältlich sein. Wer da noch zuschlagen möchte, sollte sich beeilen.
In den meisten Fällen würde ich aber dazu raten die neueste Version, den Fire TV Stick 4K Max, zu kaufen. Gerade wegen WiFi 6 ist man da für die Zukunft gerüstet.
Fire TV Stick 4K Max
Vorteile
- tolle 4K Auflösung
- WiFi 6 für noch schnelleres Streaming
- einfache Einrichtung
Nachteile
- Der Normalpreis ist ein wenig hoch